Vitrinen nach Wunsch vom Möbelbau-Spezialisten
Ob im Wohnzimmer, in der Küche oder im Essbereich, die Vitrine, gebaut von einem qualifizierten Möbeltischler, ist aus dem modernen Wohnbereich kaum noch wegzudenken. Die Vitrine ist ein ausnehmend zweckmäßiges Möbel, weil sie in den meisten Fällen frei steht und daher auch schnell bewegt werden kann und so je nach Wunsch ihren neuen Ort im Haus findet. Die klassische Vitrine ist ein Schrank, der mit einer Tür aus Glas versehen ist. Entweder hat die Vitrine dabei die komplette Frontseite mit einer Glastüre oder sie hat unten oder an der Seite eine oder mehrere praktische Schubladen.
Neben der schönen alten Standvitrine gibt es überdies Hängevitrinen. Hier lassen sich besonders Hausrat und Gläser aber überdies geschmackvolle Sammelstücke oder wertvolle und besondere Büchern repräsentativ und formschön aufstellen. Durch die Glastüren wird der Inhalt der Vitrine außerdem wirkungsvoll vor Schmutz und Staub geschützt.

Je nach Bedarf des Auftraggebers kann der Schreinerbetrieb die Vitrine mit einem Abschließmechanismus austatten, sodass die Vitrine wie eine Art Tresor fungiert und nicht jeder einfach ungefragt an den Inhalt gelangen kann. Dies ist speziell außerdem in Haushalten mit Kindern zweckmäßig, damit sie die teure Vase und die teuren Schalen nicht einfach rausnehmen können. Ähnliches gilt natürlich überdies für wertvolle Sammelstücke. Neben kleineren Varianten mit lediglich einer Glastür, erfreuen sich Vitrinen mit 2 Türen aus Glas immer größer Beliebtheit, weil sie eminent viel Raum für alles Mögliche bieten. Selbstverständlich wird die Vitrine oftmals an der Wand befestigt, damit sie nicht umfallen kann. Dies ist wiederum speziell in Wohnungen mit kleinen Kindern oder in alten Immobilien, wo die Wände und Böden nicht hundertprozentig eben sind, empfehlenswert.
Auch bei der Vitrine ist es nützlich, wenn der Schreiner bei Ihnen die neue Vitrine genau definiert. Dies ist wichtig damit die Vitrine nicht nur mustergültig auf den für sie angedachten Platz zugeschnitten ist, sondern besonders auch zu dem restlichen Wohnungsstil passt. Damit die Vitrine ein geschmackvoller neuer Blickpunkt wird, kann der Auftraggeber zwischen sehr vielen Hölzern und Flächenbehandlungen wählen. Sämtliche Farbnuancen zwischen heller Birke und dunklem Mahagoni sind auswählbar, ebenso können die Griffe der Vitrine aus unterschedlichen Materialien sein. Wir helfen Ihnen sehr gerne bei der Auswahl.
Wir erstellen Vitrinen jeder Größe und jeder Form. Berücksichtigen Sie beim Kauf von eine Vitrine ruhig auf die Expertise eines Experten. Anruf genügt oder senden Sie uns eine Email. Wir freuen uns auf Sie, wenn es bei Ihnen darum geht, die ideale Vitrine für Ihren Wohnraum zu erwerben.
Ihr Expertenteam in Sasel, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel und Poppenbüttel
Die Stadtteile Sasel, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel und Poppenbüttel sind begehrte und kostspielige Wohnorte im Norden von Hamburg. Ma rechnet sie zum Bezirk Wandsbek. Über 420.000 Bewohner leben im Bezirk Wandsbek und das auf einer Fläche von ungefähr 150 Quadratkilometern. Zum Bezirk Wandsbek zählen in Summe 18 Stadtteile. Bereits seit dem Jahr 1953 ist die Firma Hogrefe auch in Poppenbüttel, Sasel, Wellingsbüttel und Hummelsbüttel tätig.
Der Stadtteil Sasel liegt etwa mittig im Verwaltungsbezirk Wandsbek. Schön gelegen zählt Sasel zu den vielleicht lebenswertesten Quartieren der Hansestadt. Über 23.000 Menschen wohnen in Sasel auf einer Fläche von knapp 8,5 Quadratkilometern. Zahllose Einzel- und Mehrfamilienhäuser charakterisieren den Stadtteil. Mehrstöckige Wohnhäuser demgegenüber findet man in Sasel kaum. Das eher ruhige Leben am Stadtrand und die schnelle Verbindung zum Zentrum sind Pluspunkte von Sasel.
Unmittelbar an Sasel schließt sich der Ortsteil Poppenbüttel an. Poppenbüttel liegt attraktiv an der Oberalster. Der bekannte Alsterwanderweg führt durch Poppenbüttel und bietet genügend Möglichkeiten für Spaziergänge oder Exkursionen mit dem Paddelboot.
Ähnlich wie Sasel ist auch Poppenbüttel ein sehr schöner Wohnort mit diversen interessanten Wohnvierteln. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist der Ortsteil Poppenbüttel speziell durch das AEZ. Das Anfang der 1970er Jahre eröffnete Shopping-Paradies gehört zu den besten Einkaufsmeilen der Hansestadt.
Wellingsbüttel ist ein von Wohnvierteln geprägter Ortsteil. Besonders für Familien ist Wellingsbüttel optimal. Mehr als 10.000 Bürger schätzen das ruhige Lebensumfeld von Wellingsbüttel. Die Fläche von Wellingsbüttel ersteckt sich über 8,5 qkm. Die S-Bahn Hamburg steuert Wellingsbüttel auf den Strecken der S1 und S11 an. Haltepunkte gibt es in Hoheneichen sowie in Wellingsbüttel selbst. Der Wohnort Wellingsbüttel verbindet urbanes Leben mit dem Wohnen am Stadtrand auf perfekte Weise.
Auch Hummelsbüttel weiß als Wohnort zu gefallen. Speziell schöne Stadthäuser sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser charakterisieren den Stadtteil. Etwa 17.000 Bürger leben in Hummelsbüttel auf einer Fläche von knapp neun qkm. Der in Hummelsbüttel ansässige Hockeyclub UHC macht den Ortsteil über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Eine unmittelbare Anbindung an das S- bzw. U-Bahnnetz der Hansestadt Hamburg gibt es in Hummelsbüttel nicht. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hummelsbüttel möchte, wählt den Bus.
Die Firma Hogrefe ist Ihr Ansprechpartner für alle Arbeiten eines Möbeltischlers im Raum Hamburg. Unser Standort in der Boschstraße 15 eröffnet uns die Möglichkeit, den kompletten Hamburger Raum abzudecken. Wir freuen uns daher über jeden Kontakt und Aufträge aus beispielsweise Poppenbüttel, Sasel, Wellingsbüttel und Hummelsbüttel.