Tischler Bücherregal in Hamburg



Tischler Bücherregal in Hamburg ist Ihr Thema und Sie suchen den passenden Handwerker? Wir sind eine Tischler-Werkstatt mit viel Tradition, Know How und Hang zur Perfektion. Wir freuen uns, auch Ihren Möbel- und Einrichtungswunsch milimetergenau umzusetzen. Zögern Sie nicht. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Tischlerarbeiten im Raum Hamburg. Unsere Fachleute warten auf Sie. Zögern Sie daher nicht, sondern schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns sofort an:

Telefon: 040 - 555 03 60  

  • Tischler
  • Hamburg


Beliebter Wohnort Hamburg

Die Firma Hogrefe ist Ihr Partner für alle Schreinerarbeiten im Raum Hamburg. Unser Geschäftssitz in der Boschstraße 15der Boschstraße 15 bietet uns die Möglichkeit, den gesamten Hamburger Raum abzudecken. Die Großstadt Hamburg zählt beinahe 1,8 Millionen Anwohner. Mit einer Fläche von rd. 750 qkm ist Hamburg hinter Berlin die zweitgrößte deutsche Metropole.
Das Tor zur Welt: Die Freie und Hansestadt Hamburg gliedert sich verwaltungstechnisch in sieben Bezirke. Dies sind Wandsbek, Altona, Eimsbüttel, Harburg, Bergedorf, der Bezirk Mitte und der Bezirk Nord. Hamburg ist damit auch die siebtgrößte Stadt von Zentraleuropa und die größte Stadt, die nicht Hauptstadt einer ihrer Mitgliedsstaaten ist.

Dem Senat der Stadt Hamburg steht der Erste Bürgermeister vor. Die Ökonomie der Hansestadt Hamburg wird insbesondere von einer großen Reihe von Medienunternehmen geformt. Etliche überregionale TV-Sender, Zeitschriften und Zeitungen haben ihren Sitz in Hamburg. Ebenso hat sich Hamburg in den letzten Jahren als begehrter Standort für Unternehmen aus der IT- und Internetwirtschaft bewährt.

Für Immobilien im Umkreis werden auch weiterhin Tischlerleistungen gesucht. Die Tischlerei Hogrefe ist auf diesem Feld Ihr qualifizierter Profi mit geringen Anfahrtswegen. Damit die Bürger nicht in Randgebiete abwandern, schaffte der Senat von Hamburg selbst in der Nähe der Innenstadt Bauflächen für den Wohnungsbau. Für das Erstellen von Reihen- und Doppelhäusern als auch Ein- und Zweifamilienhäusern stehen zumeist nur Baugebiete in den äußeren Bezirken zur Verfügung. Die schöne Lage zwischen Alster und Elbe macht Hamburg aber nicht nur als Wohnort attraktiv, sondern auch für Touristen und Tagesbesucher verführerisch. Deutlich über eine Mio. Besucher hat Hamburg alljährlich. Die Innenstadt von Hamburg weist eine wirkliche architektonische Besonderheit auf: Zwei künstlich gestaute Seen geben dem innerstädtischen Areal ein ganz spezielles Flair. Die Binnen- und Außenalster laden zum Müßiggang, Kanufahren oder entspanntem Verweilen ein.

Verabreden Sie doch einfach einen Beratungstermin für ein Gespräch vor Ort hier im Raum Hamburg. Während eines ersten Informationsgespräches erläutern wir Ihnen gerne die verschiedenen Ausführungen, die sich bei Ihrem Wunsch aus der Perspektive des Fachmannes ergeben.


Ihr Tischler gleich um die Ecke

Bei Hogrefe finden Sie Tischler aus Leidenschaft. Seit Generationen sind wir Ihr versierter Tischler in Hamburg und Umland.
Wenn Sie einen Tischler suchen, geht es entweder um die Produktion eines individuellen Bedürfnissen angepasstes Möbelstücks oder die passgerechte Fertigung eines Bauelementes. Für die solche speziell und mit hoher Genauigkeit erbrachten Leistungen steht der Tischler. Oder um es nochmals hervor zu heben, ist Tischler eine Dienstleistung, bei der es um die Holzverarbeitung und Oberflächenbehandlung von Holzwerkstücken geht.

Die Firma Hogrefe steht als Tischler-Betrieb sowohl für die Produktion von hochwertigen Möbeln als auch die Produktion von Bauteilen im Sinne der Holztechnik. Die Tischlerei Hogrefe ist Ihr kompetenter Partner auf diesem Gebiet und freut sich, Ihre individuellen Bedürnisse umsetzen zu dürfen. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts besteht unser Tischler-Betrieb und seit dem zahlreiche Kunden mit Möbeln besonderer Güte ausgestattet.

Begleitende Informationen zum Beruf Tischler

TischJe nach Gebiet in den deutschsprachigen Ländern hat dieses Handwerk übrigens einen unterschiedlichen Namen. Im Norden, Osten und Westen Deutschlands, Österreich und Südtirol sagt man üblicherweise Tischler und Tischlerei. In Hessen, vereinzelt im Ruhrgebiet, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Bayern und in Baden-Württemberg sowie in der Deutschschweiz und dem Westen von Österreich, vor allem im Vorarlberg spricht man von Schreiner und Schreinerei.

Der Begriff Schreiner leitet sich von Schrein - Truhe, Schrank, Sarg, Kiste - her, während das Wort Tischler von Tisch hergeleitet wird, wobei zu berücksichtigen ist, dass man früher unter einem Tisch eine Kiste verstanden hat, deshalb existieren auch die unterschiedlichen Berufsnamen Kistler beziehungsweise Kistner. Nicht mehr üblich sind die historischen Worte Kistenmacher und Tischmacher.

Der Tischler - ein beliebter Beruf in der Geschichte

Vom Zimmerhandwerk löste sich seit zirka dem 14. Jahrhundert der Beruf des Tischlers ab. Es ist ein traditionelles und ehrwürdiges Handwerk. Tischler kamen schon früh in einer Zunft zusammen. Beim Tischlerberuf kam es auf diese Weise zu einer frühen Organisation mit Meister, Gesellen und Lehrlingen. Die Tischler-Zünfte hatten gegenüber anderen Holz verarbeitenden Berufen das ausschließliche Recht, Leim als Verbindungsmittel und Hobel als Werkzeug einsetzen zu dürfen. Darüber hinaus war ihnen die Herstellung bestimmter Werkstücke vorbehalten. Hierzu gehörten Wand- und Deckenvertäfelungen, Möbel, Fenster, Türen sowie seit dem sechzehnten Jahrhundert die neu entwickelten Särge. Die Aufnahme in die Tischlerzünfte war an bestimmte Bedingungen gebunden, wie z.B. eine eheliche Geburt, einwandfreier Leumund, zeitweise auch die deutsche Nationalität. Die Aufnahme geschah nach der Beendigung der Lehrzeit in verschwiegenen Zeremonien, bei denen der Kandidat "gehobelt" und von einem Altgesellen in der ebenfalls geheimen "Hobelpredigt" über das Selbstverständnis und die Verhaltensregeln der Zunftmitglieder unterrichtet wurde.

Der Ausbildungsweg zum Tischler

Es gibt die Alternative der Ausbildung im Handwerk zum Tischler oder in der Industrie die Ausbildung zum Holzmechaniker. Der Ausbildungsweg des Holzmechanikers ist vergleichbar mit einem Tischlerausbildungsweg. In Deutschland absolviert der angehende Tischler eine 3-jährige Ausbildung, wovon das erste Jahr als Berufsgrundbildungsjahr beziehungsweise Berufsgrundschuljahr im Vollzeitunterricht an Berufsschulen stattfinden kann.

Zumindest das 2te und dritte Ausbildungsjahr wird bei einem Tischler abgeleistet. Einen Tag wöchentlich oder am Stück einige Wochen pro Jahr findet ein Berufsschulbesuch statt. Im Rahmen der Ausbildungszeit finden Lehrgänge zur Oberflächenbehandlung, ein Kurs für die Geräte, und Maschinenkurse statt.

Die Berufsausbildung wird abgeschlossen mit der Gesellenprüfung und im Erfolgsfall mit der Vergabe eines Gesellenbriefes. Die Prüfung enthält neben dem theoretischen Part und unter Aufsicht gefertigten Arbeitsproben auch das selbständige Konzeptionieren und die Herstellung eines Gesellenstücks. Das darf ein Einzelmöbel, Teilstück einer Inneneinrichtung oder eines Bauteiles wie Tür, Fenster oder Treppe sein. Abhängig von dem Schwerpunkt in der Berufsausbildung kann der angehende Bau- und Möbeltischler nach Abstimmung selbständig aussuchen, was agefertigt wird.

Zur beruflichen Fortbildung steht der Gesellin oder dem Gesellen die Alternative offen, sich für den Meisterbrief zu qualifizieren oder sich in einer zweijährigen Fachschule zum Staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Holztechnik, dem sog. Holztechniker, oder dem Staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Raumgestaltung oder Innenausbau fortzubilden.

Überzeugen Sie sich von der Kompetenz von Tischler Hogrefe

Berücksichtigen Sie bei Tischler-Arbeiten auf alle Fälle auf die Expertise eines Experten. Sie haben einen Bedarf an Tischler-Arbeiten? Sie erreichen uns telefonisch oder übermitteln Sie uns eine eMail. Wir helfen Ihnen gerne!


Bücherregal passgenau vom Schreiner

Ihre Buchsammlung soll praktisch und gut erreichbar untergebracht werden? Sie haben aber zahllose Bücher, Taschenbücher sowie Bildbände, die in einem normalen Bücherregal aus standardisierter Produktion nicht verstauen sind? Dann ist die effektivste Lösung ein stilvolles und individuell gefertigtes Bücherregal von einem professionellen Möbeltischler zu erwerben. Die Tischlerei Hogrefe hat sich auf die Fertigung von nach individuellen Wünschen geplanten Bücherregalen spezialisiert! In ein von Hogrefe Bücherregal passen all Ihre Bücher und Sie brauchen keine Sorge haben, dass dieses Regal auseinander bricht. Wir schaffen mehr als stabile Bücherregale, die zudem einen schönen Blickfang in Ihrem Appartement verkörpern.

Denn obgleich man zu Anfang der E-Books annehmen musste, dass nun der Untergang des Buches gekommen sei und jeden Leute nur noch auf dem Smartphone Bücher konsumieren werden, hat sich diese Ahnung nicht verwirklicht. Und so fragen immer wieder zahlreiche Auftraggeber nach robusten Bücherregalen, das nach besonderen Kritrien unserer Klientel zu bauen ist. Denn Einmaligkeit wird gegenwärtig immer häufiger verlangt. Ein Bücherregal als Industrieware erfüllt diese qualitativen Vorgaben nicht. Bei Billigware sind die Abstände der Regalböden nicht selten unterschiedlich, also mal zu hoch, mal zu klein - abgesehen von der Fertgungsqualität und Stabilität. Ebenfalls biegen sich die Regalbretter durch die Verarbeitung billiger Furnierhölzer zu schnell durch, was in erster Linie bei großen Büchern unerfreulich ist.

BücherregalEin Bücherregal von unseren fachmännisch arbeitenden Schreinern ist vergleichsweise sehr gut auch auf die gestalterischen Ideen und das bisherige Wohndesign des Hausbesitzers abgestimmt. Ein Bücherregal ist daher weitaus mehr als ein simples Möbelstück, es wertet unter Umständen das ganze Zimmer deutlich auf.

Dieses von uns konzipierte Bücherregal ist ein überaus solider Aufbewahrungsort für all Ihre Alben. Damit sich das neue Bücherregal auch stilistisch in den Einrichtungsstil der Kunden eingliedert, kann der Auftraggeber zwischen unzähligen verschiedenen Holzarten auswählen. Auch stehen ihn für sein neues Bücherregal unterschiedliche Holzfarben zur Auswahl. Ebenfalls die Flächenbehandlung des Bücherregals ist selbstverständlich frei auswählbar, ob gebeizt, lasiert oder geölt, alles ist selbstverständlich mit einem Umweltschutzsiegel versehen. Natürlich lassen sich außerdem die unterschiedlichen Holzarten und Farben für Ihre neues Bücherregal zusammenstellen, der Kreation ist da keine Grenze gesetzt. Ganz flexibel sind auch die Regalplatten und deren Materialstärke auswählbar, wie natürlich ebenfalls die Abstände der Lochleiste, sodass jedes Buch, ob klein und schmal oder groß und breit seinen sehr guten Platz im neuen Bücherregal findet und kein Platz vergeudet wird.

Ihren speziellen Anforderungen folgend können wir für Sie sofort das Bücherregal auch mit ganzen Türen aus Holz bzw. Glas versehen, damit Ihre Bücher besser geschützt sind. Ebenfalls ist es selbstverständlich durchführbar, das Bücherregal mit speziellen Lichtelementen auszustatten, so dass Ihr Bücherregal bei Dunkelheit reizvoll angestrahlt werden kann. Und überdies die Ausstattung des Bücherregals mit praktischen Schubbehältern ist für unsere professionellen Schreiner kein Problem!

Das wichtigste bei unserem umfassenden Service ist aber, dass wir Ihnen Ihr Bücherregal exakt an der Stelle einbauen, wo Sie es brauchen! Denn insbesondere Räume, die nicht zu einhundert Prozent gerade sind und wo auch die Fussboden und Decke nicht 100%ig eben sind, benötigen Sie ein für diesen Fall vom Tischler angepasstes Bücherregal. Genau für diese nicht genormten Plätze muss Ihre neues Bücherregal angepasst erstellt werden. Und auch spezielle Bücherregal-Wünsche, wie beispielsweise das Aufhängen an einer Treppe oder über einer Tür, stellt für uns keine Herausforderung dar. Ein Bücherregal für diesen Spezial-Bücherregal-Wunsch sind als Ware vom Discounter auf alle Fälle sicher nicht zu entdecken! Besondere Bücherregale erfordern die Leistung durch einen Tischler.

Hinzu kommt, dass viele Leute gleichfalls nicht ein Bücherregal in ihrem Raum stehen haben wollen, was tausendfach bereits in anderen Wohnungen steht. Die optimale Lösung kann hier also nur ein eigens angefertigtes Bücherregal von unseren professionellen Schreinern sein. Zahlreichen erscheint ein Bücherregal vom spezialisierten Schreiner als zu kostenintensiv, was aber nicht der Wahrheit entspricht! Besonders wenn man neben der außergewöhnlichen handwerksmäßigen Qualität der Bücherregale überdies an die enorm große Auswahl an Hölzern, Flächenbehandlungen und insbesondere der originellen Größenwahl der Bücherregale denkt. Bitte versuchen Sie uns unverzüglich zu kontaktieren. Wir erörtern gerne jederzeit bei Ihnen und mit Ihnen Ihr neues, attraktives und hochwertiges Bücherregal!


Ihre Tischlerei für die besonderen Aufgaben

In unserem Tischlereibetrieb finden Sie Handwerker aus Leidenschaft. Seit vielen Generationen sind wir Ihr kompetenter Tischler in Hamburg, Norderstedt und dem weiteren Umland.
Sobald Sie eine Tischlerei benötigen, geht es bei Ihnen sicherlich um die Produktion eines individuellen Bedürfnissen angepassten Möbelstücks oder die präzise Herstellung eines Bauteils. Für exakt diese individuell und mit enormer Genauigkeit ausgeführten Leistungen steht der Tischler. Oder um es nochmals auf den Punkt zu bringen, ist Tischler eine Tätigkeit, bei der es um die Verarbeitung und Oberflächenbehandlung von Holz geht.

Die Firma Hogrefe steht als Tischler-Betrieb sowohl für die Anfertigung von individuellen Möbeln als auch die Anfertigung von Bauteilen im Sinne der Holztechnik. Die Tischlerei Hogrefe ist Ihr kompetenter Ansprechpartner auf diesem Gebiet und freut sich, Ihre besonderen Vorstellungen umsetzen zu dürfen. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts exisitiert unser Tischler-Betrieb und hat seitdem zahlreiche Kunden mit Möbeln besonderer Fertigungsqualität beliefert.


Kontaktinformationen

Wir bemühen uns, in den Geschäftszeiten eine permanente telefonische Erreichbarkeit zu gewährleisten. Ab und an, sind wir aber auch beim Kundentermin. Falls in diesem Falle die Weiterleitung auf das Mobiltelefon gestört ist, bitten wir Sie es später noch einmal zu versuchen oder uns eine Mail zu schicken. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Tischlerei Hamburg
Adresse für Schriftverkehr wie Rechnungen etc.:
  • Kösterbergstraße 18  -  22587 Hamburg

Adresse Werkstatt und für Warenlieferung:

Firmeninformationen

Seit der Firmengründung im Jahre 1953 hat sich unsere Tischlerei auf die Umsetzung anspruchsvoller und innovativer Konzepte im Bereich Wohneinrichtung, Möbelbau, Enrichtung von Gaststätten und Hotels, Ladenbau, Büro- und Praxisgestaltung sowie die Ausstattung von Kindergärten spezialisiert.

Auch im Bereich der Reparaturen, Instandsetzungen und Restaurierungen von Möbeln sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Rufen Sie uns an, damit wir einen persönlichen Termin vereinbaren können.

  • Telefon:  040 / 5 55 03 60

Impressionen